Menü

Zum Inhalt springen
  • Start
  • Aktuell
  • Kontakt
  • Über

Frau Sonnabend reist…

Frau Sonnabend (also ich) ist eine Woche im Saarland unterwegs, stellt sich eine Frage, reist herum, und erzählt am Ende der Woche in einem 20 bis 25-minütigen Radiostück, was sie im Land erlebt und erfahren hat. Die Idee dazu ist entstanden während der Einsätze mit dem „GuMo-Mobil“ (siehe auch hier). „Frau Sonnabend reist“ spielt sich zu einer anderen Uhrzeit ab, nämlich auch mittags, abends und nachts, und mit etwas mehr Platz für inhaltliche Tiefe. Die Idee, sich unter die Leute zu setzen und das Land ins Radio zu tragen, ist geblieben. Es ist eine Liebeserklärung an all die Geschichten dort draußen, die kleinen und die großen, die schrägen und die bodenständigen, die noch darauf warten, entdeckt und an dieser Stelle weiter erzählt zu werden.

Bisher erschienen:

  • Frau Sonnabend reist – Geschichten von der Theke
  • Frau Sonnabend reist – zur Pferde-Ziegen-Alm
  • Frau Sonnabend reist – mit Ortsvorstehern
  • Frau Sonnabend reist – mit Bergmännern
  • Frau Sonnabend reist – ins Märchenland

Frau Sonnabend reist (Teil 1) – Geschichten von der Theke

Kneipentheken erzählen eine ganz eigene Geschichte. Da gibt es die Theker, die seit Jahrzehnten hinter dem Tresen stehen und die letzte Bastion im Ort sind. Die Einzelgänger, die alleine und doch nicht zu einsam sein wollen. Die geselligen Freunde, die sich abends zum Karten spielen treffen, oder mit ihrem Verein.

Text dazu auf SR.de.

> Das hat Instagram dazu gesagt (@isabado)

SR 3-Reporterin Isabel Sonnabend hat sich eine Woche lang an verschiedene Theken gesetzt und dabei die saarländische Seele anhand ihrer Kneipenkultur erkundet. Was sie erlebt hat, hören Sie am Sonntag, 10.02., um 12.30 Uhr auf SR 3 Saarlandwelle in der Reihe „Land und Leute“.

Ab hier aktuell sortiert

Frau Sonnabend reist (Teil 5) – zur Pferde-Ziegen-Alm

Text dazu auf SR.de:

Beschaulich an der französischen Grenze, mitten im Grünen zwischen Kornfeldern, liegt die Pferde-Ziegen-Alm in Nassweiler/Großrosseln. Sie ist eine Art Gnadenhof mit etwa 70 Tieren. Und sie ist ein Ort, an dem Kinder und Jugendliche, die Schwieriges erlebt haben, mit den Tieren eine Auszeit vom Alltag erleben können. Wo Menschen und Tiere zusammen heilen – das Feature am Sonntag auf SR 3 Saarlandwelle. Im Anschluss auch als Podcast und auf YouTube.

Ein Feature von Isabel Sonnabend

Viele Pferde und Ziegen sind auf der Pferde-Ziegen-Alm gelandet, nachdem sie gerettet worden sind: von illegalen Tiertransporten, vor dem Schlachthof, nach einem Leben im Zoo, von Tierschutzvereinen an den unterschiedlichsten Orten der Welt.

Betrieben wird die Alm von Guido Karrer und Simone Hinnüber. Beide haben sich durch einen Zufall und eigene persönliche Schicksalsschläge kennengelernt. Mit viel Herz und Seele bauen sie den Hof aus und arbeiten dort in ihrem Verein „Pferde-Ziegen-Alm Nassweiler e.V.“ mit Kindern und Jugendlichen zusammen, die selbst oft einiges erlebt haben. Neben Almfesten, Ausflügen und Reitstunden ist ihre Mission, Tiere und Menschen zusammenzubringen, damit sie miteinander heilen und sich gegenseitig durch ein Stück Alltag begleiten können.

Was das bedeutet und wie sie gemeinsam auf dem Hof ihre Zeit verbringen, erzählt Isabel Sonnabend am 09. August 2020 in ihrem Feature „Frau Sonnabend reist … zur Pferde-Ziegen-Alm“.

Das „Land und Leute“-Feature am 09. August 2020 um 12.30 Uhr auf SR 3 Saarlandwelle. Im Anschluss auch als SR 3-Podcast und auf YouTube.

Frau Sonnabend reist (Teil 4) – mit Bergmännern

>> Hören

Text dazu auf SR.de:

Zu Spitzenzeiten waren im Saarland über 60.000 Menschen im Bergbau beschäftigt, am Ende wurde das letzte Stück Kohle mit viel Tränen und Melancholie übergeben. Und so langsam verschwindet etwas mit den Jahren, das eine große Lebensgrundlage für viele Saarländer war – finanziell, emotional und kulturell.

Ein Grund für Frau Sonnabend, eine Reise zu machen von der alten Zeit im Bergbau hin zu… ja, zu was eigentlich? Wie verbringen ehemalige Bergleute ihren Alltag im Gedenken an diese Zeit? Wie wichtig ist ihnen die Erinnerung? Und wie gehen sie mit ihrer Tradition um?

Um eine Antwort darauf zu finden, reist Frau Sonnabend mit ehemaligen Bergmännern auf das Saarpolygon, nach Velsen ins Bergwerk, nach Landsweiler-Reden zum Brassensemble der Bergmannskapelle und mit Bergmann Alois „Zimbo“ an den Saufangweiher.

Das „Land und Leute“-Feature am 03. Mai 2020 um 12.30 Uhr auf SR 3 Saarlandwelle. Im Anschluss auch als SR 3-Podcast und auf YouTube.

Frau Sonnabend reist (Teil 3) – …mit Ortsvorstehern

Etwas ruhiger, analytischer, leicht politisch: Frau Sonnabend reist, Teil 3.

Text dazu auf SR.de:

Sie sind meist alteingesessen, kennen ihre Heimat und kümmern sich um Kleines und Großes im Ort: Die Ortsvorsteher. In einigen Dörfern rücken gerade junge Ortsvorsteher nach, andere ringen um jeden, der sich noch engagieren möchte. Zeit für Frau Sonnabend, sich im Umbruch dieser „Spezies“ zu widmen. Wo gibt es noch Ortsvorsteher, die so richtig für ihre Heimat brennen? Was treibt sie an, wie sieht ihr Alltag aus? Und was haben die Alteingesessenen der nachrückenden, jungen Generation mitzugeben?

Frau Sonnabend reist dafür nach Niederwürzbach zu Petra Linz, die mittlerweile in Rente ist und dort seit fünf Jahren mit ihrem Roller von Projekt zu Projekt flitzt, und sie reist nach Orscholz, wo der 31-jährige Manuel Kerber gerade mit viel Begeisterung und neuen Ideen für den Ort in sein Amt startet. Was sie mit den beiden erlebt, hören Sie am Sonntag, 03.11.2019, um 12.30h auf SR3, „Land und Leute“. Im Anschluss ist das Feature auch im SR 3-Podcast abrufbar.

Frau Sonnabend reist (Teil 2) – …ins Märchenland

Elke Wegner aus St. Ingbert-Hassel ist ausgebildete Märchenerzählerin. Zu Märchen hat sie eine ganz besondere Verbindung: Schon als Kind hat sie viel gelesen und wollte Geschichten sammeln und in die Welt tragen. „Es gibt eine schöne Geschichte, in der schenkt das Märchen der Wahrheit ihre bunten Kleider. Und dann wird die Wahrheit plötzlich gehört. Märchen können ein kleiner Wegweiser im Leben sein.“

Text dazu auf SR.de:

Reporterin Isabel Sonnabend reist mit ihr zusammen durch das Saarland – über Hassel nach Felsberg und St. Wendel – und lässt sie eine Geschichte über das Glück erzählen.

Was die beiden in der Kita, auf der Baustelle oder bei den Landfrauen erleben, hören Sie am Sonntag. 09. Juni 2019 um 12.30 Uhr auf SR 3 Saarlandwelle in der Reihe „Land und Leute“.

Teilen mit:

  • Twitter
  • Facebook

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Widgets

Aktuell

  • Alaaf und Alleh Hopp!
  • Russland und die Medien – „Es ist kompliziert?“
  • Können Videospiele ’schlau‘ machen?
  • Die Känguru-Chroniken: In der Zeichner-Katakombe
  • (Kein Titel)

Suchen

  • Instagram
  • Linked In
Bloggen auf WordPress.com.
Abbrechen

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×
    %d Bloggern gefällt das: